NEU: Förderprogramm LandStation - Skizzen bis 20.11. einreichen
LandStation – Verknüpfte Mobilität in ländlichen Räumen
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) mit "LandStation – Verknüpfte Mobilität in ländlichen Räumen" modellhafte Projekte in ländlichen Räumen, die Mobilitätsstationen und Mehrfunktionshäuser innovativ kombinieren.
In der Konzeptionsphase können Kommunen bis zu 12 Monate lang mit bis zu 75.000 Euro gefördert werden. Interessierte können bis zum 30.11.2023 Projektskizzen beim Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE) in der BLE einreichen.
Der maximale Förderanteil im Wege der Anteilfinanzierung für die Konzeptions- und Initialisierungsphase beträgt
grundsätzlich 80 % der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben beziehungsweise -kosten. Eine höhere Förderquote
ist möglich, wenn die Kommune einem Haushaltssicherungskonzept beziehungsweise Haushaltskonsolidierungs-
konzept unterliegt. Entsprechende Nachweise sind dem Antrag beizufügen. Ferner ist schlüssig darzulegen, warum
der Eigenanteil nicht oder nicht vollständig durch Drittmittel aufgebracht werden kann.
Weitere Infos: https://www.ble.de/DE/Projektfoerderung/Foerderungen-Auftraege/BULE/Foerdermassnahmen/Modellprojekte/Landstation.html